Buchhändlerin Gabi Kolwe in Stuttgart


Am 15.08 und 16.08. geschlossen
dann bis Ende August Sommeröffnungszeiten vom Montag – Freitag von 11.00 bis 17.00 Uhr 
Ab September gelten wieder unsere üblichen Öffnungszeiten!

Montag: 12.00 – 19.00 Uhr
Dienstag bis Freitag von 12.00 – 20.00 Uhr
und Samstag 10.00 – 15.00 Uhr.

Wir können alle lieferbaren Titel des Buchmarktes, DVDs und Spiele meist innerhalb von 24 Stunden besorgen.
Ihre Buchhandlung in Stuttgart | direkt im Literaturhaus / Bosch Areal
Breitscheidstr. 4 | 70174 Stuttgart |
Tel.: 0711 / 2 24 93 10
buechergilde-stuttgart@arcor.de   
Ihre Ansprechpartnerin: Gabi Kolwe

Veranstaltungstipp

Rock it Read it im Herbst mit den Rockpoeten

Anika Allinger (Percussion)
Christian Böhringer (Gitarre, Gesang, Fagott)
Werner Dormbach (Gitarre, Gesang)
Hanna Jung ( Gesang, Sprecherin)
Gabi Kolwe ( Keyboard)

Nachdem die erste musikalisch-literarische Buchvorstellung im Rahmen des Zweiten Literaturfestival Stuttgart so viel Freude gemacht hat, führen die Rockpoeten die Reihe mit neuen Büchern und Songs fort. Die Herbstsaison eröffnen sie eher „leichtfüßig“ mit Musik und Titeln, die einfach Spaß machen und unterhalten. Lassen Sie sich überraschen, wer diesmal miteinander verkuppelt wird.

Büchergilde Neuerscheinunngen und Lesetipps

Herfried Münkler

Herfried Münkler
Macht im Umbruch

Deutschlands Rolle in Europa und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Herfried Münkler über Herausforder-ungen der EU: Interne Machtspiele, externe Bedrohungen und Deutschlands Schlüsselrolle.
Wir alle spüren, dass Deutschland eine Macht im Umbruch ist, ein Land, das tiefgreifende Veränderungen erfährt. Was bedeutet der Wandel der Welt für das Selbstverständnis Deutschlands, vor welchen Herausforderungen stehen wir, und was müssen die Deutschen jetzt tun, um nicht abgehängt zu werden, sondern aktiv gestalten zu können, innen- wie außenpolitisch? Herfried Münkler kreist die neuralgischen Punkte der deutschen Politik ein und entwirft eine Strategie für das künftige Agieren. Eine richtungweisende Analyse, die zeigt, wie Deutschlands Rolle neu gedacht werden kann und muss, wenn Europa sich im 21. Jahrhundert im Spiel der großen Mächte behaupten möchte.

Bedruckter fester Einband mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 432 Seiten, Umschlaggestaltung von Kosmos Design
Preis 28,00 €

Roland Schimmelpfennig

Roland Schimmelpfennig
Sie wartet, aber sie weiß nicht, auf wen

Der große Gegenwartsdramatiker Roland Schimmelpfennig überträgt den „Reigen“ von Arthur Schnitzler in die Gegenwart. Er legt damit den Finger in die Wunden unserer Zeit.
Ein Soldat kehrt aus dem Krieg zurück und trifft auf dem Rummelplatz eine Frau, für die er einen riesigen gelben Stoffbären schießt. Ein Ehepaar trennt sich, während im Kinderzimmer die gemeinsame Tochter schläft. Später schlägt ein Filmproduzent einer Frau, die ein Mann ist, mit der Faust ins Gesicht. Anderswo küssen sich zwei über den Dächern der Stadt, und einen Kuss lang ist alles gut. Was treibt uns zusammen und immer wieder auseinander? Warum tun wir uns immer wieder so weh? In einem Rausch der Bilder und Emotionen erzählt uns Roland Schimmelpfennig von unserer Sehnsucht und Verlorenheit, von Liebe, Sex und Gewalt und der Flüchtigkeit unseres Glücks.

Bedruckter fester Einband, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 192 Seiten, Einbandgestaltung
von Moni Port
Preis 24,00 €

George Orwell

George Orwell
Philip Waechter (Ill.)
Farm der Tiere

Philip Waechters Illustrationen verleihen Orwells Parabel von 1945 neuen Glanz – ein Werk, das heute aktueller ist denn je.
„Kein Tier soll seinesgleichen je tyrannisieren. Schwach oder stark, schlau oder schlicht, wir sind alle Brüder. Kein Tier soll je ein anderes töten. Alle Tiere sind gleich.“ So Old Major, der preisgekrönte Middle-White-Eber. Doch aller guten Absichten zum Trotz kommt alles anders. Auf der Farm, wo die Tiere in Gleichheit und wechselseitigem Respekt zusammenleben wollten, herrscht bald Ungleichheit, Ausbeutung und Unterdrückung. Denn „manche Tiere sind gleicher als andere“ – Orwells zeitkritische, auf Stalin gemünzte Parabel hat ihre Aktualität nie eingebüßt.

Aus dem Englischen von Ulrich Blumenbach, mit Illustrationen von Philip Waechter, bedrucktes Leinen, Fadenheftung, Farbschnitt, bedrucktes Vorsatzpapier, Lesebändchen, 208 Seiten, Buchgestaltung von Cosima Schneider
Preis 28,00 €

Laura Spinney

Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache

Am Anfang war das Wort: Ein faszinierendes Sachbuch über die Anfänge der Menschheit.
Griechische Tragödien, indische Veden, römische Mythologie, Beowulf und Der Herr der Ringe – all diese Erzählungen sind durch eine gemeinsame Sprache und deren Sprecher verbunden, den Indoeuropäern. Wer waren diese Menschen, wie lebten unsere Vorfahren? Dank bahnbrechender Erkenntnisse aus Linguistik, Archäologie und Genetik erzählt Laura Spinney die unvergleichliche Entstehung unserer Ursprache. Vor 5.000 Jahren trafen am Schwarzen Meer Nomaden aus der Steppe auf Bauern aus der gemäßigten Zone. Laura Spinney erweckt den Alltag und die Sprache dieser Menschen zum Leben und zeigt, wie eng Ost und West miteinander verbunden sind. Eine faszinierende Reise zu den Ursprüngen unserer Kultur.

Aus dem Englischen von Stephanie Singh, geprägter fester Einband mit ausklappbarem bedrucktem Vorsatzpapier, Lesebändchen, 336 Seiten, Einbandgestaltung von Finken & Bumiller
Preis 25,00 €

Orhan Pamuk in der Büchergilde Stuttgart

Auch sonst lohnt es sich immer, vorbeizuschauen:

Vielleicht wären Sie Orhan Pamuk begegnet, als er an unserem schönen Tisch in unseren neuen Räumen, seine Bücher signiert hat.

 

Nichts verpassen!

Newsletter-Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie gratis – in unregelmäßigen Abständen – über unser Angebot, unsere Veranstaltungen und die Neuerscheinungen der Büchergilde.

Die Angabe Ihres Namens ist freiwillig. Er wird lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben. Siehe weitere Datenschutzhinweise.  
Sie haben in jedem Newsletter die Möglichkeit dessen Zusendung zu kündigen. 

Um sicherzustellen, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht durch einen Dritten eingetragen wurde, erhalten Sie von uns nach der Anmeldung eine E-Mail, die Sie kurz bestätigen müssen, um diesen Newsletter in Zukunft zu erhalten.

Adresse
 
Buchhandlung & Büchergilde
im Literaturhaus Stuttgart
Gabi Kolwe
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart



Kontakte

E-Mail:
buechergilde-stuttgart@arcor.de
Telefon:
07 11 / 2 24 93 10

Links

Impressum
Datenschutz
AGB
Widerrufsbelehrung


Feedback

U-Bahn Linie 4, 11, 14, 29 Haltestelle Berliner Platz
Parkmöglichkeit:
Tiefgarage Bosch Areal / Liederhalle
Breitscheidstraße

Best AI Website Maker